• Wichtige Informationen zu Schülerfahrausweisen


          • Neue Chipkarte (VG-Card)
            Wir arbeiten an der Umsetzung. Es wird rechtzeitig
            informiert.


            Gültigkeit der alten Fahrausweise
            Alle alten Schülerfahrausweise behalten ihre Gültigkeit
            bis zur Ausgabe der Chipkarte!


            Alter Fahrausweis nicht mehr vorhanden?
            Lasst euch im Schulsekretariat einen vorläufigen
            Fahrausweis ausstellen. Dieser behält die Gültigkeit bis
            zum Erhalt der Chipkarte.

             

            Noch keinen Fahrausweis? (Erstantrag)
            Bitte Antrag über Onlineportal des Landkreises stellen.


            Weitere Fragen? E-Mail: Schuelerbefoerderung@kreis-vg.de

          • Ein Blick in die Grundschule Strasburg

          • Schulgarten

            Ich möchte Ihnen heute ein Angebot im Rahmen der Vollen Halbtagsschule vorstellen, welches mit Beginn des neuen Schuljahres wöchentlich, neben dem regulären Unterricht, bei uns stattfindet.

            Schon seit längerer Zeit gibt es an unserer Schule einen Schulgarten mit Hochbeeten und Freiflächen. Die tägliche Pflege stellte uns vor Herausforderungen. So gab es das Angebot von der Deutschen Wildtier Stiftung (Gut Klepelshagen), vertreten durch Herrn Vorreyer, uns zu unterstützen.

            Das Schulgarten-Projekt des Naturschutz-Teams der Deutschen Wildtier Stiftung zielt darauf ab, Kindern ein praktisches Verständnis für Natur und Umwelt zu vermitteln. Die Schülerinnen und Schüler werden aktiv in die Pflege und Gestaltung des Schulgartens eingebunden. Sie lernen wie nachhaltig gepflanzt, gepflegt und geerntet wird. Zudem werden Nistkästen oder Insektenhotels gebaut und Wasserbiotope angelegt. Natur- und Tierbeobachtungen sollen Teil des Projektes sein.

            Wir freuen uns sehr, dass das Naturschutz-Team unter Leitung von Frau Bettina Lebuser dieses Angebot an unserer Schule umsetzt.

            Wir bedanken uns recht herzlich bei der Deutschen Wildtier Stiftung (Gut Klepelshagen) für dieses wertvolle und nachhaltige Schulprojekt, welches uns kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.

            B. Fredrich

            Schulleiterin

          • GS Strasburg – Schule im Startchancenprogramm MV

          • Am 10.10.2024 wurde mir, für unsere Grundschule, durch den Staatssekretär Herrn Scheidung die Plakette zur Teilnahme am Startchancenprogramm überreicht. Weiterhin waren anwesend: der Schulrat: Hr. Schröder, die 1. Stadträtin der Stadt Strasburg: Fr. Heinrichs, die Stabsstelle Startchancen vertreten durch Fr. Rolle und Hr. Schmidt sowie der Abgeordnete Hr. Seiffert.

            Das Startchancen-Programm zielt auf eine Stärkung der Basiskompetenzen, die Erhöhung der Bildungs- und Chancengleichheit und auf die Stärkung außerschulischer Kooperationen ab. Startchancen-Schulen haben in der Regel viele Schülerinnen und Schüler mit erhöhtem Förderbedarf.

            Wir haben dadurch die Möglichkeit, über einen Zeitraum von 10 Jahren Fördermittel für 3 Förderbereiche in Anspruch zu nehmen und so unsere Grundschule inhaltlich und baulich zu entwickeln und zu gestalten.

            Der Startschuss ist erfolgt, nun warten viele zusätzliche Verwaltungsarbeiten auf uns.

            B. Fredrich

            Schulleiterin